Einführung
Meshtastic® ist ein Projekt, das es ermöglicht, kostengünstige LoRa-Funkgeräte als eine langfristige, netzunabhängige Kommunikationsplattform für Textnachrichten (ähnlich wie SMS) in Gebieten ohne bestehende oder zuverlässige Kommunikationsinfrastruktur zu nutzen. Dieses Projekt ist zu 100% von der Community getragen und Open Source.
Meshtastic® ist also ein netzunabhängiges, dezentrales Open-Source-Mesh-Netzwerk, das für den Betrieb auf erschwinglichen Geräten mit geringem Stromverbrauch entwickelt wurde.
WICHTIG: In Europa darf dieses Funksystem ohne weitere Lizenz oder Genehmigung völlig legal auf den dafür vorgesehenen Frequenzbereichen betrieben werden.
Ein Mesh Netzwerk ist ein über einzelne dezentrale Knotenpunkte verbundenes Netzwerk Netz. Die Verbindung zwischen 2 Endpunkten kann über verschiedene Knotenpunkte und Routen verlaufen, sodass selbst bei Ausfall mancher Knotenpunkte die Kommunikation aufrecht bleiben kann. Ein solches Mesh Netzwerk eignet sich deshalb auch gut um in Notsituationen wie bei Black Outs oder anderen Notlagen, bei denen das „normale“ Kommunikationsnetz nicht mehr zur Verfügung steht, die Kommunikation aufrecht zu erhalten.
Das Meshtastic® Mesh-Netzwerk kann zukünftig sogar die gesamte Erde überspannen.

Die Kommunikation in Meshtastic® Netzwerken ist deshalb so besonders, weil Nachrichten von einem Absender zum Empfänger nicht nur durch direkte Übertragung von Endpunkt zu Endpunkt erfolgen muss, es kann auch „unsichtbar“ über andere Teilnehmergeräte (Nodes) übertragen werden, ohne dass die beiden Endpunkte einen direkten Funkkontakt haben.
Die Teilnehmer mit einer herkömmlichen Funkkommunikation links vom Berg können nicht mit den Teilnehmern rechts vom Berg kommunizieren. Der Berg ist ein zu großes Hindernis und blockiert die Funkübertragung.

Mit einem Meshtastic® Mesh Funknetzwerk stellt der Berg als Hindernis kein Problem dar, weil die Kommunikationsübertragung nicht direkt stattfindet, sondern von Node zu Node „unsichtbar“ weiter geleitet wird. So werden die Nachrichten rund um den Berg geleitet.

Ein weiterer Vorteil des Meshtastic® Systems stellt die Basistechnologie dar, auf die aufgebaut wurde. Es handelt sich dabei um die LoRa (Long Range) Technologie welche seit Jahren für IOT (Internet of Things) eingesetzt wird. LoRa zeichnet sich dadurch aus, dass die Übertragung über sehr lange Entfernungen erfolgen kann. Der Rekord für die weiteste Übertragung liegt bei 311km (Stand Dezember 2024).
Für die Teilnahme am Meshtastic® Funknetzwerk ist also kein Mobilfunknetz, und kein WiFi oder WLAN erforderlich. Lediglich ein Smartphone (mit oder ohne SIM Karte) oder ein PC welche Bluetooth tauglich sind, wird benötigt. Ebenso sind Meshtastic® Funkgeräte mit eingebauter Tastatur erhältlich, wodurch dann gar kein Smartphone mehr benötigt wird. Wobei die Geräte mit Tastatur teurer sind als welche ohne. Besitzt man ein Smartphone, bietet es sich an, ein Meshtastic® Funkgerät ohne Tastatur zu verwenden.
Um ungestört die Privatsphäre der einzelnen Teilnehmer zur waren, ist in der Meshtastic® Kommunikation eine Nachrichtenverschlüsselung integriert. Und um eine lange Betriebsdauer zu gewährleisten ohne den Akku laden zu müssen, ist die Meshtastic® Hardware für extrem niedrigen Stromverbrauch ausgelegt.
Mitwirkende
Meshtastic® ist ein Open-Source-Projekt, das auf GitHub verfügbar ist. Die freiwilligen Helfer des Projekts investieren ihre persönliche Zeit, um die Meshtastic® Software zu programmieren und stetig zu verbessern. Projektinteressierte können sich auf der internationalen Homepage des Open Source Projekts meshtastic.org weiter Informieren, oder direkt den Fortschritt auf GitHub beobachten, oder sogar mitmachen. Auf dem internationalen Discord-Server und im Meshtastic-Diskussionsforum werden laufend Informationen zum Projekt veröffentlicht und diskutiert.