Raspberry (LoRaPi) als Meshtastic Autoresponser

Autoresponse kann beim Testen von Meshtastic Geräten sehr hilfreich sein. Man kann damit die Reichweite des Nodes testen aber auch testen ob von unterwegs der Node zuhause erreichbar ist. Auch beim Antennentest kann ein Autoresponse helfen. Das sind aber nur Argumente. Der wirkliche Grund warum wir einen Autoresponse errichten ist: „Weil wir es können“ 😎☺️😘. …

RAK Fernupdate: Raspi kann nun Telegram

Die komfortable Lösung für das Einspielen von Firmwareupdates in autarke RAK Nodes ist nun um eine ebenso komfortable Form der Benachrichtigung ergänzt. Die IP Adresse welche vom HOTSPOT an den Raspberry Pi vergeben wird, ist selten die selbe. Darum ist es erforderlich dass der Raspi seine IP Adresse selbständig an den HOTSPOT sendet, damit die …

Wireless Firmware Update für RAK4631

Neues Projekt auf meshtastic.at: LINK ZUR PROJEKTSEITE Kabellose Firmware-Updates für autarke RAK-Nodes! Firmware-Updates auf autarken Nodes können echt knifflig sein – vor allem, wenn die Dinger schwer erreichbar montiert sind. Wer möchte schon jedes Mal auf einen Mast klettern, um ein Update einzuspielen? Zum Glück hat Volker vom MeshLoraAustria-Team eine coole Idee ins Spiel gebracht, …

Lora Mesh Austria Team – Der Node Standard

Volker vom LoraMeshAustria-Team hat den Bau eines typischen, Meshtastic-kompatiblen Nodes eindrucksvoll auf Bildern festgehalten und uns diese freundlicherweise zur Veröffentlichung zur Verfügung gestellt. Vielen Dank an Volker und das gesamte Team für diese großartige Arbeit! Zum Beitrag

Endgültige Lösung: autarke Nodes und leerer Akku

In diesem Basteltipp wird die gebastelte Hardware einfach zwischen Akku und Gerät gesteckt (oder gelötet), quasi plug & play. Hier noch einmal die Problemstellung:Viele Meshtastic-kompatible Hardwaregeräte werden häufig in autarken Nodes betrieben, die mit Solarstrom versorgt werden. In Zeiten, in denen längere Zeit keine direkte Sonneneinstrahlung auf das Solarpanel fällt, etwa im Winter, kann die …

Lösung für „schlafende“ Nodes nach leerem Akku

Eine alternative Lösung für autarke, Solar betriebene Nodes welche das Problem haben, nach längerer Zeit mit zu wenig Sonneneinstrahlung, nicht mehr online zu gehen. 3,7V Li-Ion Spannungsüberwachung mit Atmel ATtiny85sende Reset zu Heltec Lora32 V3 (oder anderer LoRaHArdware) Projektbeschreibung für Heltec Lora32 V3 Problem:Verschiedene Meshtastic kompatible Hardware wird häufig in „autarken“ Nodes mit Solarstrom betrieben. …