Lora Mesh Austria Team – Der Node Standard

Volker vom LoraMeshAustria-Team hat den Bau eines typischen, Meshtastic-kompatiblen Nodes eindrucksvoll auf Bildern festgehalten und uns diese freundlicherweise zur Veröffentlichung zur Verfügung gestellt. Vielen Dank an Volker und das gesamte Team für diese großartige Arbeit!

Der Node ist speziell für den Outdoor-Einsatz konzipiert und beeindruckt durch seine robuste Bauweise und Energieautarkie. Die Stromversorgung erfolgt über ein Solarpanel, das den Betrieb auch in abgelegenen oder schwer zugänglichen Regionen sicherstellt. Je nach örtlicher Sonneneinstrahlung kommen Lithium-Ionen-Akkus mit Kapazitäten von etwa 5000 mAh bis zu 9000 mAh zum Einsatz, um eine zuverlässige Energieversorgung auch bei schlechtem Wetter zu gewährleisten.

Das technische Herzstück des Nodes bildet ein RAK4630 Modul, das auf einem WisBlock Mini Base Board (RAK19003) montiert ist. Ergänzt wird das System durch eine leistungsstarke Antenne und ein wasserdichtes Gehäuse, das die empfindliche Elektronik vor Witterungseinflüssen schützt. Die Basisversion wird zudem durch ein kleines Solarpanel und einen Fixspannungsregler komplettiert. Für die stabile Montage sind eine professionell designte Grundplatte sowie eine Masthalterung fester Bestandteil des Aufbaus.

Optional lässt sich der Node flexibel mit verschiedenen Sensoren erweitern. Besonders nützlich ist dabei das WisBlock-eigene Strom- und Spannungsüberwachungsmodul, das den Zustand des Versorgungsakkus überwacht und somit die langfristige Betriebsfähigkeit sicherstellt. Darüber hinaus können zusätzliche Sensoren integriert werden, um beispielsweise meteorologische Daten, Luftqualitätswerte oder sogar Strahlungsinformationen zu erfassen und zu veröffentlichen. Diese Vielseitigkeit macht die Nodes zu einer leistungsstarken und anpassungsfähigen Plattform für zahlreiche Anwendungen.

Durch ihre kostengünstige Bauweise und die Möglichkeit zur langfristigen Nutzung stellen diese Nodes eine ideale Grundlage dar, um das Mesh-Netzwerk in neuen Regionen effizient auszubauen. Sie leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Erweiterung und Stabilisierung der Meshtastic-Infrastruktur.

Nochmals ein großes Dankeschön an Volker und das gesamte LoraMeshAustria-Team für ihre engagierte Arbeit und den wertvollen Beitrag zur Community!

Hier die Liste der eingesetzten Hardware: DOWNLOAD LISTE

Die Fotostrecke